Zum Inhalt springen

Termine

Neue Theaterangebote für Kinder von 10 bis 14 Jahre

Die Termine können einzeln gebucht werden. Jeder Workshop-Tag steht unter einem anderen Schwerpunkt. Mal spielen wir ohne Worte, mal mit Fantaie-Sprache oder wir lassen uns durch Requisiten inspirieren…. . Dabei gehe ich gerne auch auf die Wünsche der Kinder ein. Wenn sich eine feste Gruppe daraus bildet, werden wir auf eine Aufführung hinarbeiten. Kleine Aufführungen sind am Ende jeden Tages möglich.

Termine: 7.10.2023 und 9.12.2023 jeweils samstags von 13 bis 16 Uhr im Kulturzentrum Büz am Johanniskirchhof, Minden

Termine für 2024 folgen.

________________________________________________________________________________

nähere Infos unter: www.kulturloungeminden.de

________________________________________________________________________________

Theaterworkshops für Erwachsene im BF

Theaterworshops für alle, die Lust haben sich auszuprobieren, was Neues zu entdecken und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Termine: 30.09.2023 – Kurs-Nr.: 23Lbb003 / 18.11.2023 – Kurs-Nr.: 23Lbb004 / jeweils 10 bis 18 Uhr / Anmeldungen unter: www.bf-minden.de / die Workshops finden statt im Bildungforum Lernwelten BF, Alte Kirchstrasse 11-15, 32423 Minden

________________________________________________________________________________

„Die Krögers“ am Sonntag, 16.Juli 2023 um 15 Uhr an der Mühle in Levern

Ein Schauspiel über eine preußische Bauernfamilie. Die Veranstaltung findet im Rahmen der LandArt statt.

____________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

Theaterworkshops für Kinder im Rahmen des Kulturrucksack NRW

Alle Kulturrucksack-Angebote findest du unter www.kulturrucksack.nrw.de oder unter www.minden.de/kultur -> Kulturrucksack NRW. Über diese Seiten kannst du dich auch anmelden.

_______________________________________________________________________________________________________________

Buchbinde-Workshop für Kinder

Nach einem Einstieg in die Geschichte der Buchbindekunst und der Möglichkeit historische Bücher im Kommunalarchiv Minden zu bestaunen, können die Kinder ihr eigenes Buch gestalten und binden.

Für Kinder von 10 bis 14 Jahre

Ort: Kommunalarchiv Minden, Tonhallenstr. 7, Minden

Zeit: 3. und 4. April 2023 jeweils 9 bis 12:30 Uhr

Anmeldung und Infos über das Kulturbüro Minden unter: m.osterbrock@minden.de oder 0571-81 758

________________________________________________________________________________________________________________________________

Theaterworkshop

Für alle die Lust haben sich mal auszuprobieren. Genauere Beschreibung siehe unten: „Lust auf Theater“

13. Mai 2023 – Kurs.Nr.: 23 Lbb 002

18. März 2023 – Kurs-Nr.: 23 Lbb 001

Anmeldung unter: www.bf-minden.de

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Aufführung „Käpt’n ausgestorben oder wie man in See sticht“

26. März 2023 um 11 Uhr im Kulturbahnhof Rahden – Kul-Tür e.V. Rahden, Eisenbahnstr. 3, 32369 Rahden, Tel. 05771 4558

25. März 2023 um 15 Uhr in der Friedhofskapelle in Kutenhausen, Kutenhausen Dorfstraße gegenüber der Grundschule Kutenhausen.


Theateraufführung „Was wäre wenn…“

am 26.November 2022 um 20 Uhr im Life House Stemwede, Am Schulzentrum 14, 32351 Stemwede – Wehdem, Infos und Reservierungen: Tel.: 05773-991401 – Mail: info@jfk-stemwede.de

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Aufführung „Käpt’n ausgestorben oder wie man in See sticht“

19. November 2022 um 15 Uhr in der Friedhofskapelle in Kutenhausen, Kutenhauser Dorfstraße gegenüber der Grundschule (ausverkauft)

_________________________________________________________________________________________________________________________________

Lange Nacht der Kultur am 17.09.2022

„Beziehungsweise offen“

Stella Ballare spielt Ausschnitte aus ihrem neuen Programm. Um 19:30 Uhr im BÜZ

Das ganze Programm finden sie unter: https://www.kulturforum-minden.de/


Kunstaktionen im FortA | 09. bis 11. September 2022

HÖREN | SEHEN | ERLEBEN

Die KulturLounge Minden lädt ein zu drei Tagen Vielfalt in der Kunst. 12 KünstlerInnen präsentieren Bilder, Fotografie, Skulpturen, Theater, Poesie, Pantomime, Gesang und noch vieles mehr.

Dabei sind: Axel Badstübner, Stella Ballare, Abdelaziz Belghiti Alaoui, Liselotte Bombitzki, Kai Fehler, Ekhard Franke, Ilka Friedsam, Rainer Hornscheidt, Matthias Mauritz, Gudrun Mehrhoff, Regine Rinke, Waleed Tatar. Als Gastkünstlerin: Noémi Haugk

Infos und Kartenreservierung: https://www.kulturloungeminden.de/event-programm-2022/ – Mail: kulturloungeminden@gmx.de


Lust auf Theater?

Theaterworkshop mit Stella Ballare

Wir steigen ein in die Grundlagen der Pantomime und des Schauspiels und werden, miteinander ins Spiel kommen, Bilder in Szene setzen, kleine Geschichten erfinden und spielen.

Es gibt kein Zwang, vieles kann, nichts muss, alles ist gut.

Jede/jeder kann sich nach seinen Wünschen und Möglichkeiten einbringen.

Im Vordergrund steht der Spaß sich gemeinsam auf Neues einzulassen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken oder dünne Schläppchen mitbringen.

Die Workshops sind für Erwachsene jeden Alters.

Samstag von 10 bis 18 Uhr im Bildungszentrum Lernwelten BF, Alte Kirchstr. 11-15, 32423 Minden

Pausen werden wir nach Absprache machen.

Für Verpflegung bitte selber sorgen.

Termine:

12. November 2022, Kursnr.: 22 L bb 001

18. März 2023, Kursnr.: 23 L bb 001

13. Mai 2023, Kursnr.: 23 L bb 002

Anmeldungen über: www.bf-minden.de


Theateraufführung „Was wäre wenn…“

Donnerstag, 16. Juni 2022 um 18 Uhr, Freitag, 17. Juni 2022 um 20 Uhr

im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank, Salierstr.40, Minden


Sonntags in die Bibliothek“: Impovisationsworkshop für Familien

Am 12. Juni heißt es zum zweiten Mal im Rahmen von „Sonntags in die Bibliothek“ Bühne frei für theaterbegeisterte Familien.

Inspiriert durch Lieblingsbücher voller Held*innen, Abenteuer und Fabelwesen entwickeln Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam Spielszenen und spielen diese einander vor. So entsteht von 13 bis 16 Uhr ein gemeinsamer Nachmittag voller Improvisation, Bewegung, Kreativität, Spaß und Spiel.

Angeleitet wird der Workshop von der Schauspielerin sowie Spiel- und Theaterpädagogin Stella Ballare.


Workshops für Kinder im Rahmen der Kulturrucksack-Angebote Anmeldungen über das Kulturbüro Stadt Minden: m.osterbrock@minden.de, 0571-89758

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner